doppeltes Universalgelenk
Ein Doppelkardan ist ein hochentwickltes mechanisches Bauteil, das als entscheidender Verbindungsglied in Antriebssystemen dient und dazu konzipiert ist, Drehbewegungen zwischen zwei Wellen unterschiedlicher Winkel zu übertragen. Dieses geniale Gerät besteht aus zwei Einzelkardanen, die durch eine Zwischenwelle verbunden sind, was im Vergleich zu Einzelkardanen eine glattere Funktion und erweiterte Winkelauslenkungsfähigkeiten ermöglicht. Die Hauptfunktion eines Doppelkardans ist es, Verschleifungen auszugleichen, während eine konstante Geschwindigkeit am Ausgang beibehalten wird, was es in verschiedenen industriellen und automobilen Anwendungen unersetzlich macht. Das Design enthält mehrere Lagerelemente, Kreuzwellen und Gelenke, die harmonisch zusammenarbeiten, um die Kraft gleichmäßig zu verteilen und Spannungskonzentrationen zu reduzieren. Diese Konfiguration ermöglicht es dem Gelenk, erhebliche Drehmomente aufzunehmen, während es Winkelmisalignments von bis zu 45 Grad aushalten kann, je nach spezifischem Design. Die Zwischenwelle zwischen den beiden Gelenken ist ein kritischer Bestandteil zur Kompensation der Geschwindigkeitsschwankungen, die bei Einzelkardanoperationen inherent sind, wodurch eine glattere Kraftübertragung und weniger Vibration erreicht wird. Diese Gelenke werden weitgehend in Automobil-Antriebswellen, Industriemaschinen, landwirtschaftlichen Geräten und schweren Fahrzeugen eingesetzt, wo eine zuverlässige Kraftübertragung trotz erheblicher Winkelmisalignments zwischen Eingangs- und Ausgangswelle essentiell ist.